Nachhaltiges Engagement ausgezeichnet: Roth Werke nun Mitglied der Umweltallianz Hessen

Für ihr herausragendes Engagement im Umwelt- und Ressourcenschutz wurde die Roth Werke GmbH im Rahmen der Weltleitmesse ISH in Frankfurt offiziell in die Umweltallianz Hessen aufgenommen. Michael Ruhl, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, überreichte gemeinsam mit Lisa Schäfer, Leiterin der Geschäftsstelle der Umweltallianz, die Mitgliedsurkunde an die Geschäftsführerinnen Dr. Anne-Kathrin Roth und Christin Roth-Jäger sowie an Sascha Alissat.
„Die Aufnahme der Roth Werke in die Umweltallianz Hessen unterstreicht das langjährige Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige und umweltbewusste Unternehmensführung. Durch Investitionen in umweltschonende Technologien, energieeffiziente Prozesse und ressourcenschonende Produktlösungen – weit über gesetzliche Anforderungen hinaus – setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für zukunftsfähiges Unternehmertum in Hessen“, betonte der Staatssekretär bei einem Rundgang über den Messestand, an dem auch Vertreter des Fachverbands Sanitär, Heizung und Klimatechnik Hessen teilnahmen.
Die Roth Werke GmbH mit Sitz im hessischen Buchenau ist ein international führender Hersteller innovativer Energie- und Sanitärsysteme. Unter dem Leitmotiv „Leben voller Energie“ bietet das Unternehmen integrierte Systemlösungen – von der regenerativen Energieerzeugung über effiziente Speicherung bis hin zur intelligenten Nutzung. Mit über 70 Jahren Erfahrung und eigener Forschung & Entwicklung setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Haustechnik. Qualität und Nachhaltigkeit sind fest verankert – belegt durch die ISO 9001-Zertifizierung sowie ein Umweltmanagementsystem nach EMAS (ECOManagement and Audit Scheme).