Umweltallianz Hessen

Bündnis für nachhaltige Standortpolitik

Aktuelle Themen

Neue Mitglieder der Umweltallianz Hessen

Wir begrüßen unser neues Umweltallianz Mitglied B+T Oberflächentechnik GmbH aus Wetzlar und Hüttenberg .

Weitere Informationen zu den besonderen Leistungen der B+T Oberflächentechnik GmbH im betrieblichen Umweltschutz finden sie hier:

Neue Mitglieder

Zweites Online-Dialogforum zur Vermeidung von Mikroplastik aus Reifen- und Straßenabrieb

Im Rahmen des Dialogforums zur Vermeidung von Mikroplastik aus Reifen – und Straßenabrieb lädt die Umweltallianz Hessen (UAH) zusammen mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) am Freitag, den 26.03.2021 eine Expertenrunde zu ihrem zweiten Online-Dialogforum ein. 

 

Neue Mitglieder der Umweltallianz Hessen

Wir begrüßen unser neues Umweltallianz Mitglied Jost Metallverarbeitung GmbH & Co. KG.

Weitere Informationen zu den besonderen Leistungen der Jost Metallverarbeitung GmbH & Co. KG im betrieblichen Umweltschutz finden sie hier:

Neue Mitglieder

Neues Mitglied der Umweltallianz Hessen

Wir begrüßen unser neues Umweltallianz Mitglied Blechwarenfabrik Limburg GmbH.

Weitere Informationen zu den besonderen Leistungen der Blechwarenfabrik Limburg GmbH im betrieblichen Umweltschutz finden sie hier:

Neue Mitglieder

Erstes Dialogforum zur Vermeidung von Mikroplastik aus Reifen- und Straßenabrieb gestartet

Die Umweltallianz Hessen (UAH) organisierte zusammen mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) am Dienstag, 20.10.2020, ein Online-Dialogforum zur Vermeidung von Mikroplastik aus Reifen – und Straßenabrieb.

Neue Mitglieder der Umweltallianz Hessen

Wir begrüßen die neuen Umweltallianz-Mitglieder TK Beschichtungstechnik GmbH aus Heppenheim

Die Heppenheimer Firma TK-Beschichtungstechnik GmbH - Spezialgebiet:

Neue Mitglieder

Mitgliedschaft in der Umweltallianz Hessen:

Das Mitgliedsverfahren wurde vereinfacht und besteht aus einer freiwilligen Selbstverpflichtung und einem Fragebogen. Die Dokumente stehen ab sofort als Download-Version zur Verfügung:

Freiwillige Selbstverpflichtung

Fragebogen UAH

Weitere Informationen zum Antragsverfahren fiinden Sie hier:
Mitgliedsantrag

EcoStep-Wein: Integriertes Qualitätsmanagement für Winzer geht online

Das neue  Portal: www.ecostep-wein.de für interessierte Winzer, Handelsunternehmen und die interessierte Öffentlichkeit ist nun online.

Hochschule Geisenheim und KATALYSE vereinbaren Kompetenzpartnerschaft EcoStep-Wein

Die Hochschule Geisenheim University und das KATALYSE-Institut entwickelten und etablierten gemeinsam mit Winzern aus dem Rheingau im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz EcoStep-Wein.